Review: Precision Sim Engineering LM-X

LM-X in der Präsentationsbox

Das LM-X genannte Lenkrad von dem englischen Hersteller Precision Sim Engineering ist ein sehr besonderes Lenkrad, in vielerlei Hinsicht.

So ist nicht nur der Preis von ca. 4000€(!) in Vollausstattung außergewöhnlich hoch aber auch Gimmicks wie konfigurierbare und beleuchtete Tasten machen dieses Lenkrad definitiv zu einem Hingucker. Aber fangen wir von vorne an...


Einleitung
Wir haben das PSE LM-X in fast voller Konfiguration gekauft. Lediglich die so genannten Quick Adjust Pedals welche oberhalb der normalen Kupplungs- sowie Schaltwippen angebracht sind haben wir nicht mitbestellt. Somit gehörte zu unserer Konfiguration die analoge Dual Clutch, die beleuchteten Tasten (bei PSE ChromaWorx genannt) und die leider kostenpflichtige Präsentationsverpackung. Diese besitzt einen angepassten Schaumstoff welcher das Highend-Lenkrad sowie die aus Carbon gefertigte Halterung für die Steckverbindung beheimatet.


Die Preis-/Leistungstechnisch sinnvollste Ausstattung (wenn man bei so einer Preisrange davon sprechen kann) ist vermutlich das LM-X inklusive Dual Clutch und der ChromaWorx-Ausstattung. Besonders letztere macht das im Porsche RSR-Stil gehaltene Lenkrad zu einem absoluten Hingucker.

Nicht nur, dass alle Tasten sowie die vier Haupt-Drehschalter beleuchtet sind, ihr könnt mit der Software von PSE auch festlegen welche Farbe jeweils genutzt werden soll. Damit könnt ihr die Optik an euren Geschmack anpassen.


Die verschiedenen Paddle-Konfigurationen


Lieferumfang

Der Lieferumfang des PSE ist umfangreich und bringt eigentlich alles mit was man braucht. Neben der bereits angesprochenen Halterung aus Carbon welche die Steckverbindung aufnimmt und auf der Rückseite USB- sowie Stromversorgung (via dem beigelegten Netzteil) bereitstellt, gibt es verschiedene länderspezifische Aufsätze für das Netzteil sowie verschiedene Aufkleber für die unterschiedlichen Tasten als auch Rotaries. Außerdem ist ein 70-mm-Adapter für die Montage von Fanatec Podium Hub, Accuforce Quick Release oder anderen 70-mm-QR-Systemen enthalten. Nutensteine, Schrauben und Werkzeug für die Montage der Carbonhalterung am Aluminium-Rig sind ebenfalls inbegriffen.


LM-X in der Präsentationsbox Lieferumfang Stoffbeutel inklusive USB-Kabel Carbonhalterung der Steckverbindung


Eigenschaften

  • 300 mm Durchmesser
  • Spritzgegossene Polyurethan-Griffe mit Mikrotexturierung
  • Optionale ChromaWorx-Bedienelemente, voll einstellbare RGB-Hintergrundbeleuchtung für Tasten und Drehregler
  • 8 Drehregler
  • 12 hochwertige Drucktasten
  • 7-fach MFS (Multifunktionsschalter)
  • Magnetische PSE-Schalthebel mit Karbonfaser-Paddles
  • Optionale Quick-Adjust-Schaltwippen
  • Optionale Doppelkupplungsschalthebel mit elektronischer Launch Control
  • Farbige 4,3-Zoll-LCD-Datenanzeige (es wird ein USBD480 Display genutzt)
  • 16 Full-RGB-LEDs für RPM und Flaggen sowie weitere Hinweise (ABS, Traktionskontrolle etc.)
  • Austauschbares, industrietaugliches, gewickeltes USB-Kabel
  • Optionale Präsentationsbox mit individuellem Schaumstoffschutz
  • handgefertigt in UK

Kompatibilität

  • PC oder Mac (nicht mit Konsolen wie PlayStation und Xbox kompatibel)
  • Jeder 50,8mm Quick Release (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Simucube SC2 + SC1
  • SimSteering
  • OSW
  • Accuforce (Accuforce Schnellspanner nicht enthalten)
  • Fanatec Podium und CSW 2.5 über Fanatec Podium Hub (nicht im Lieferumfang enthalten)

Software

Das PSE-LM-X kann mit verschiedener Software betrieben werden. Wir haben uns für SimHub entschieden womit wir auch sehr zufrieden sind. Als besonders hilfreich haben sich die Dashboards sowie LED-Profile von Yoep de Ligt herausgestellt. In seinem Discord Server bietet er diese kostenlos an.

Dabei handelt es sich jeweils um detailgetreue Nachbauten der Dashboards für fast alle iRacing-Fahrzeuge. Die LED Profile sorgen dafür, dass die verbauten LEDs mit denen der Fahrzeuge übereinstimmen. Insgesamt sehr liebevoll und optisch ansprechend umgesetzt.


Software welche mit dem LM-X genutzt werden kann


Verarbeitung & Qualität
Der vermutlich wichtigste Punkt (erst recht in dieser Preisklasse) ist die Verarbeitung des Produktes und die Qualität.

Wir haben das LM-X mit dem SC2-Quick Release an einer Simucube 2 Pro betrieben mit den oben verlinkten Dashboards sowie LED-Profilen. Die Einrichtung des Lenkrads geht sehr einfach von statten und die Verbindung geschieht über ein einzelnes USB-Kabel zum PC. Lediglich an die oben gezeigte Carbonhalterung wird zusätzlich ein Netzteil angeschlossen um die Stromversorgung sicherzustellen. Hier ist auch noch wichtig zu erwähnen, dass die genutzte USB-Verbindung möglichst nicht mit vielen anderen Geräten geteilt wird um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Solltet ihr flackern des Displays bemerken oder andere Einschränkungen, probiert als erstes die Verbindung zu prüfen und verzichtet nach Möglichkeit auch darauf (günstige) USB-Verlängerungen einzusetzen, da dies oftmals eine Problemquelle sind. Dies ist bei vielen Lenkrädern mit verbautem Display der Fall da die Möglichkeiten der USB-Verbindung ans Limit gebracht wird.


Frontansicht mit GSR-Dashboard und aktiven LEDs


Bei uns läuft das Display als auch das Lenkrad an sich wie gewünscht und es gab keinerlei Probleme in der Hinsicht. Die Verarbeitung des Produktes ist so, wie man es bei einem solchen Preis erwarten sollte.
Die Haptik der verwendeten Materialien ist sehr gut und auch die Tasten haben einen sehr guten Druckpunkt. Das aus vielen anderen bekannte Display überzeugt ebenfalls und sorgt für ein immersives Erlebnis.


Wir müssen aber auch zugeben, dass wir nach wenigen Wochen ein Problem mit dem Lenkrad hatten. So funktionieren die LEDs und die Shifter nicht mehr, was es quasi unbrauchbar macht.

Simon von Precision Sim Engineering hat aber schnell geholfen und so wurde nach kurzer Fehleranalyse ein Ersatzgerät auf den Weg gebracht was nach sehr kurzer Zeit bei uns eintraf. Erst danach mussten wir das defekte Lenkrad auf Kosten von PSE zurücksenden. Dieses Exemplar funktioniert auch problemlos seit dem Austausch.


Rotary Shifter im Detail Die verbauten Paddles Eingeschaltete LEDs Rückseite mit bereits genutzten QR Montiertes LM-X von oben


Die verbauten Magnetshifter haben ein sehr gutes Feedback und auch die (ebenfalls aus Carbon gefertigten) Kupplungspedals hinterließen einen sehr guten Eindruck. Diese können auch über die Software von PSE eingestellt werden.


Weitere Eindrücke & Fazit

Insgesamt sind wir sehr überzeugt von dem LM-X. Natürlich ist der Preis eine richtige Hausnummer aber für uns war das Verlangen zu groß ein solches Lenkrad mal zu besitzen.

Wir nutzen dieses Lenkrad seit März 2021 an einem unserer Rigs und jeder der das Lenkrad getestet hatte war hellauf begeistert. Wenn man sich es leisten kann und will, ist das LM-X vermutlich momentan das Traumlenkrad schlechthin.


Die ungefähre Fertigungszeit liegt zwischen 4-6 Wochen. Das Precision Sim Engineering LM-X kann natürlich in unserem Onlineshop gekauft werden. Wer zu diesem Lenkrad oder anderen Produkten Fragen hat, kann diese gern hier stellen und wir helfen euch schnellstmöglich weiter. Für allgemeinere Fragen könnt ihr natürlich sehr gerne unseren Discord nutzen oder die Kommentarfunktion zu diesem Review.


Front inklusive Folie Frontansicht Buttons im Detail Weitere Frontansicht

Über den Autor

Admin und Gründer von GSR

Testberichte

In dieser Kategorie berichten wir von unseren Erfahrungen mit verschiedensten Produkten aus der SimRacing-Welt und verfassen dazu entsprechende Tests für euch. Wir freuen uns auch sehr über Anregungen und Feedback dazu von euch!