Review: Anker Soundcore VR P10 - Gute und günstige In-Ear-Kopfhörer fürs (VR-)SimRacing?

Gekauft haben wir die Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet zu einem Aktionspreis von 79,99€ (der reguläre Preis wird wohl 99,99€ betragen).

Wie fast schon gewohnt wurden die Kopfhörer sehr schnell geliefert und gemeinsam mit den Kopfhörern haben wir USB-A auf USB-C-Adapter [Anzeige] gekauft. Wofür wir diese in unserem speziellen Fall nutzen zeigen wir im Laufe dieses Artikels.


Verpackung & Lieferumfang

Die Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet kommen in einer sehr handlichen Verpackung und der Lieferumfang umfasst alles was benötigt wird. Neben den eigentlichen In-Ears ist folgendes dabei:


Ladecase

  • Ladecase (bewahrt neben den Kopfhörern auch den Dongle auf)
  • USB-C Dongle
  • USB-C Kabel
  • Silikonaufsätze in drei verschiedenen Größen

Erster Eindruck & Einsatzzweck

Die Produkte hinterlassen einen guten Eindruck, speziell für den Preis.

So werden die Kopfhörer sowie das Dongle magnetisch im Ladecase gehalten und auch sind die Kopfhörer sowie das Case mit LEDs ausgestattet die man im Betrieb aber deaktivieren kann. Das Gehäuse wird über den USB-C-Anschluss am Boden geladen.


Die Verbindung kann sehr simpel über den Dongle erfolgen und dies ist auch eines der praktischen Features der P10 [Anzeige]-

So kann man mehrere Dongles einsetzen (welche für ca. 15€ einzeln erwerbbar sind) und beispielsweise am PC, Mac, Steam Deck etc. anschließen. Darüber hinaus kann man Bluetooth nutzen und so zwei Geräte gleichzeitig nutzen.


P10 im Ladecase USB-C Dongle


Der große Vorteil vom Dongle ist, dass die Bandbreite höher als via Bluetooth ist und so beispielsweise Discord vernünftig genutzt werden kann.

Normalerweise wird die Bandbreite sehr stark reduziert sobald das Mikrofon genutzt wird, dies ist mit dem Dongle aber nicht der Fall. In unserem speziellen Fall werden die Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet gemeinsam mit einem VR Headset eingesetzt. Dies hat gegenüber anderen geschlossenen Kopfhörern den Vorteil, dass der Kopf etwas freier ist und man weniger mit Wärme zu kämpfen hat. Außerdem ist für uns der Komfort so deutlich höher, da man unter anderem beim absetzen der VR Brille nicht an die Kopfhörer denken muss und der sowieso schon belegte Kopf nicht zusätzlich mit großen Kopfhörern "belastet" wird.


einzelner In-Ear


Wir haben die P10 [Anzeige] gemeinsam mit dem bereits angesprochenen Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet an unser SimRacing Rig verbaut.

So bekommt der Dongle automatisch Strom über den genutzten USB Hub wenn das Rig eingeschaltet wird. Dadurch verbinden sich die Kopfhörer direkt mit diesem und sind einsatzbereit.


Technische Details

Die P10 [Anzeige] nutzen den LC3-Codec und gemeinsam mit dem Dongle wird eine sehr gute Latenz von unter 30ms erreicht. Dank IPX 4-Zertifizierung sind sie zumindest gegen Spritzwasser geschützt.


Auf der einen Seite praktisch ist die Pass-Through-Funktion vom Dongle.

So kann beispielsweise der Dongle an einem Meta Quest 2 VR-Headset angeschlossen werden und dieses zeitgleich aufladen.

Schade ist nur, dass keine Daten weitergegeben werden. Dies ist beispielsweise ärgerlich an einem MacBook wo die USB-C-Anschlüsse nah beieinander sind und durch den Dongle-Einsatz einer verdeckt wird. Zwar kann man so das Gerät noch aufladen, Daten für einen angeschlossenen Monitor werden aber nicht weitergegeben.


Klang & Mikrofonqualität

Natürlich sind diese beiden Punkte mit die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Kopfhörern.

Fangen wir mit dem Klang an und dieser ist (vor allem wenn man den Preis im Hinterkopf behält) sehr gut. Standardmäßig ist er etwas dünn aber mit dem Equalizer über die App Soundcore (Apple AppStore / Google PlayStore) ist dieser gut einstellbar und je nach Geschmack auch mit einem guten Bass angesichts der Größe zu versehen. So kann man den Klang gut an den eigenen Geschmack anpassen.


Die Qualität vom Mikrofon ist in Ordnung und sorgt nicht dafür, dass man direkt vom Discord verwiesen wird. Natürlich muss man hier Abstriche machen aufgrund der Position und des verfügbaren Bauraums aber für den reinen Voicechat sind die Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet definitiv brauchbar.


Akkulaufzeit

In unseren ersten Tests kamen wir (je nach Lautstärke) auf 5-6 Stunden Laufzeit am Stück. Zusammen mit der Kapazität vom Ladecase kommt man insgesamt auf 24 Stunden. 10 Minuten aufladen bescheren hier übrigens ca. 90 Minuten Laufzeit, von daher durchaus brauchbar, auch für mehrere Stints in einem Endurance-Rennen.


Fazit

Wir sind für den Preis sehr positiv angetan von den Anker soundcore VR P10 [Anzeige].

Die Klangqualität ist überraschend gut und die Akkulaufzeit ist auch durchaus brauchbar. Zusätzlich bietet der Dongle einen sehr flexiblen Einsatz an verschiedensten Geräten und trotz Mikrofoneinsatz eine gute Soundqualität.


Somit können wir nicht nur VR-Nutzern diese In-Ear empfehlen.


In-Ear einzeln im Ladecase

Über den Autor

Admin und Gründer von GSR

Testberichte

In dieser Kategorie berichten wir von unseren Erfahrungen mit verschiedensten Produkten aus der SimRacing-Welt und verfassen dazu entsprechende Tests für euch. Wir freuen uns auch sehr über Anregungen und Feedback dazu von euch!