Review: Sim-Lab Quick-Release - Ist dieser teure QR sein Geld wert?

Aktuell kostet der Quick Release (Affiliate) von Sim-Lab 149€ und kommt immer und zwangsläufig mit einer Wheel- als auch Baseside daher.
Dementsprechend kann man keine der Seiten einzeln bestellen sondern muss immer mit beiden Vorlieb nehmen.


Man könnte es sich jetzt (wie wir) schön reden, dass man so immer eine stabile und schöne Halterung für nicht genutzte Lenkräder hat, wirklich optimal ist die Lösung dennoch nicht.


Verpackung & Lieferumfang

Die Verpackung vom QR war sehr schlicht gestaltet, dafür bietet der Lieferumfang neben dem Quick Release alle erdenklichen Schrauben sowie einen Spacer um den Abstand zur Base oder zum Lenkrad zu erhöhen.



Montage

Simucube 2-Besitzer sollten bedenken, dass sie noch einen Adapter (Affiliate) benötigen um den original Simucube-QR austauschen und den Sim-Lab Quick Release (Affiliate) montieren können. Wir haben den Adapter von Ascher Racing genutzt allerdings kann man den Adapter bei Sim-Lab mitbestellen wenn man sowieso den QR dort in Auftrag gibt.



Als nächstes zeigen wir euch noch einmal die Seite welche an eure Base verschraubt wird:


Zusätzlich braucht man (je nach Lenkrad und Aufbau) so genannte "Captive Screws" um von vorne bzw. vom Inneren des Lenkrads den Quick Release verschrauben zu können.

Wir haben und diese gespart und den QR von hinten verschraubt in dem wir den QR auseinander gebaut haben. Dies ging problemlos und war ein Aufwand von wenigen Minuten.


Als Lenkrad haben wir übrigens das Ascher Racing F64-SC V3 genutzt. Die Montage war wie schon angemerkt eine Sache von wenigen Minuten, lediglich der erst vergessene Adapter für die Simucube 2 bescherte uns etwas Wartezeit.

Anbei findet ihr ein paar Fotos im montierten Zustand um euch selbst einen Eindruck machen zu können.



Praxiseinsatz

Nun kommen wir zu der wichtigsten Fragen bei einem Quick Release: Wie gut funktioniert er und gibt es unerwünschte Bewegungen bzw. so genannten Flex?

Die kurze und knappe Antwort: Nein - der QR ist sehr einfach montiert in dem der Ring zum Lenkrad gezogen wird und anschließend auf die Base gesetzt wird. Während unserer Fahrten über mehrere Tage (teils auch mit sehr straffem Force Feedback) war kein Flex zu bemerken. Auch das Auf- bzw. Absetzen vom Lenkrad verlief ohne Probleme.


Damit ihr noch einen besseren Eindruck vom Mechanismus bekommt haben wir euch hier ein kurzes Video aufgenommen:

Externer Inhalt youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Fazit

Insgesamt ist der Quick Release von Sim-Lab (Affiliate) sehr gut und macht einen sehr wertigen Eindruck.
Seine Ähnlichkeit zu einem Krontec Quick Release aus dem realen Motorsport kann man ihm nicht absprechen, was wiederum für ein Motorsportgefühl sorgt. Der Preis von 149€ ist nicht ohne aber wer einen sehr guten Quick Release sucht und mit der Tatsache leben kann, dass er immer beide Teile kaufen muss, der ist mit dem Sim-Lab QR sehr gut beraten.

Über den Autor

Admin und Gründer von GSR

Testberichte

In dieser Kategorie berichten wir von unseren Erfahrungen mit verschiedensten Produkten aus der SimRacing-Welt und verfassen dazu entsprechende Tests für euch. Wir freuen uns auch sehr über Anregungen und Feedback dazu von euch!