Kaufberatung: Welches Rig soll ich kaufen?

Einleitung

In dieser Hilfestellung zeigen wir euch verschiedene Rigarten. Vom beliebten und sehr gut erweiterbarem Aluminium-Rig bis hin zur stylischen Lösung die auch im Wohnzimmer seinen Platz finden kann. Wir teilen dabei in verschiedene Preisstufen auf, je nachdem wie dein Budget ausschaut. Wie immer gilt aber auch hier, wenn ihr eine individuelle Kaufberatung möchtet stehen wir euch natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Alternativ könnt ihr auch sehr gerne im Discord um Hilfe fragen.

Der kostengünstige Einstieg bis ca. 200€

Eine der günstigsten und dennoch nutzbaren Lösungen ist der FS3 Steering Wheel Stand von Trak Racer:

EUR 179,00

Dieser erlaubt es dir auch deinen vorhanden Stuhl weiterzuverwenden und trotzdem Pedale und Lenkrad sauber zu befestigen.

Mittelklasse bis ca. 500€

Wer eine Stufe höher investieren kann und will wird bei diesen SimXPro Rigs ggf. fündig. Diese gibt es in silber oder schwarz (für 20€ Aufpreis):

ab EUR 349,00

ab EUR 369,00

Ansonsten gibt es in dieser Preisregion auch noch das GT1 Evo von Sim-Lab. Das Prinzip der Aluminium Rigs ist immer sehr ähnlich und sie unterscheiden sich normalerweise nur in Details. Hier könnt ihr einfach nach eurem Geschmack gehen und schauen was euch am meisten zusagt:

EUR 449,00

Einen etwas anderen Ansatz findet ihr beim RS6 Simulator von Trak Racer:

EUR 410,00

Optisch aus unserer Sicht eine Augenweide und auch mit vielen Herstellern kompatibel.

Obere Mittelklasse bis ca. 750€

Wer etwas höher ins Regal greifen kann und will findet bis ungefähr 750€ definitiv sehr stabile Rigs die selbst für große Direct Drive Wheelbases und/oder Motion problemlos nutzbar sind. Den Anfang machen zwei Rigs im typischen Aluprofil-Aufbau:

ab EUR 685,00

EUR 789,00

Beide sind dabei wieder sehr ähnlich und allein der Geschmack entscheidet hier was einem besser gefällt. Beide sind sehr stabil aufgebaut und bieten nahezu unendliche Erweiterungsmöglichkeiten an. Wer hingegen etwas anderes sucht wird ggf. bei dem nächsten Rig fündig:

EUR 619,00

Auch dieses macht einen sehr stabilen Eindruck, verzichtet aber hier auf die typischen Aluminiumprofile und hat dennoch viele Einstellungsmöglichkeiten. Die letzte Empfehlung von uns richtet sich an alle formelbegeisterten Simracer:

ab EUR 799,00

Das SimXPro FR bietet die typische Formel-Sitzposition inklusive dem entsprechenden Sitz und einer relativ hohen Lenkradposition.

Highend bis ca. 1.000€

Wer auf der Suche nach den absoluten Topmodellen ist, kann sich folgende Übersicht von uns zu Gemüte führen. Fangen wir mit einem absoluten Klassiker an, dem P1-X von Sim-Lab.

EUR 829,00

Das Rig besteht aus den typischen Alu-Profilen und ist sehr massiv und dennoch gut erweiterbar aufgebaut. Auch finden alle gängigen Wheelbases und Pedalsets ihren Platz an diesem Rig. Wer es optisch noch ansprechender möchte, findet mit dem X1-Pro von Sim-Lab ein edel wirkendes Rig inklusive passender Monitorhalterung:

EUR 1.799,00

Zusätzlich besitzt dieses Rig einige Abdeckungen die das typische Aluminimumprofil in den Hintergrund rücken. Alternativ gibt es mit dem XT160 ein ähnlich aufgebautes Rig von unserem Partner SimXPro, welches ebenfalls massive 40x160er Profile nutzt und sehr gut erweiterbar ist:

ab EUR 799,00

Für Formelfreunde gibt es dann noch das XFR von SimXPro welches wieder mit der formeltypischen Sitzposition daher kommt. Das Rig ist jeweils mit oder auch ohne Sitz erhältlich, je nach Geschmack:

ab EUR 899,00

ab EUR 949,00

Als zusätzliche Variante gibt es hier von Trak Racer auch wieder eine Option im Rohrdesign welches in diesem Fall mit Alpine F1-Ingenieuren entwickelt wurde und einen Wechsel zwischen GT- und F1-Sitzposition erlaubt. Somit definitiv eine optisch sehr coole und sehr flexible Option.

Schlusswort

Wir hoffen sehr, dass euch dieser kleine Guide weiterhilft bei der Entscheidungsfindung.

Natürlich ist es sehr schwer jede mögliche Eigenschaft der Produkte aufzuzählen und dennoch euch einen Überblick zu verschaffen. Ihr findet auf den jeweiligen Produktseiten aber immer weitere Infos und natürlich stehen wir euch gerne über unseren Discord oder den Support für Fragen zur Seite.

Schickt uns einfach eure Anfrage und wir sind uns sehr sicher, dass wir gemeinsam eine tolle Lösung finden.

Über den Autor

Admin und Gründer von GSR