AC (PC): GT3 Masters 21 powered by SRS SimRacing (Sonntag, 17. Januar 2021, 19:00 - 21:30)

Termin

AC (PC): GT3 Masters 21 powered by SRS SimRacing

Sonntag, 20. Juni 2021, 19:00-21:30

Letzte Wiederholung: Sonntag, 6. Juni 2021, 19:00-21:30

  • [GSR AC] Manuel W hat einen neuen Termin erstellt:

  • 3. Reglement Version 1.2

    Als Basis für die erfolgreiche Teilnahme an unserer Meisterschaft sollte jeder dieses Reglement kennen. Bei allen Punkten gilt der Kern der Aussage, nicht jedes Detail und Eventualität kann schriftlich abgedeckt werden. Daher wird an den menschlichen Verstand und den fairen Motorsportler appelliert. Jeder ist hier um sein Hobby auszuüben, investiert mitunter viel Zeit und möchte Spaß haben – das sollte jedem, jederzeit, auf der Strecke und im Umgang miteinander bewusst sein!

    Änderungen am Reglement, welche die Meisterschaft beeinflussen könnten, sind mit einer 66% Mehrheit nach Abstimmung auch während der Saison möglich.

    Jeder Fahrer sollte sich regelmäßig auf der Homepage und innerhalb der Community auf dem Laufenden halten.


    3.1. Verhalten Auf- und Abseits der Strecke

    3.1.1. Strecke?

    Die Streckenbegrenzung ist einzuhalten, regelmäßiges verlassen der Strecke (weniger als zwei Reifen auf der Fahrbahn(-begrenzungslinie) oder Curb) ist zu vermeiden. Um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen wird eine App „ACPenalty“ zur Überwachung genutzt. Letztlich gelten die Tracklimits der App. Für den vierten erkannten Cut wird von der App eine Durchfahrtsstrafe vergeben und der Zähler wird zurückgesetzt. Streckenspezifische Ausnahmen werden im Racebriefing genannt.


    3.1.2. Zweikampf

    Faires Zweikampfverhalten hat höchste Priorität! Um sich beim Überholmanöver zu verteidigen darf man nur einmal die Linie wechseln, ein Blockieren durch mehrmalige Wechsel ist verboten. Befindet sich der Gegner mit seinem Vorderreifen auf Höhe des eignen Hinterreifens ist ihm Platz zu lassen. Zur besseren Orientierung im Zweikampf ist die App „HeliCorsa“ oder „Car Radar“ für alle Fahrer verbindlich. Divebombs, die den Gegner zwingen die Strecke zu verlassen, sind verboten. Es gilt das Gentlemens Agreement - schießt du jemanden ab, signalisiere ihm, dass es dir leidtut indem du langsam neben der Ideallinie weiterfährst und ihn wieder vorbeilässt.


    3.1.3. Boxenstopp

    Die Boxenausfahrtslinie zur Fahrbahn darf nicht befahren werden. Ein Befahren wird von der App RealPenalty bestraft.

    Die Boxeneinfahrtslinie gilt als Richtlinie, darf aber überfahren werden. Der nachfolgende Verkehr darf durch die Einfahrt nicht gefährdet werden. Beim Einfahren in die Boxengasse ist das Tempolimit (80km/h) vor der Eingangslinie selbst einzuhalten, die Linie zur Geschwindigkeitsprüfung ist von jedem Fahre vorab festzustellen. Die Geschwindigkeit wird durch die App „RealPenalty“ überprüft und jede Überschreitung bestraft.


    3.1.4. Struggle

    Sollte ein Fahrer aus irgendeinem Grund die Strecke verlassen, kann der Fahrer auf diese zurückkehren. Dies muss unter größter Vorsicht, ohne Behinderung oder Gefährdung anderer Fahrzeuge geschehen und es darf dabei kein Vorteil erlangt werden.

    Im Zweifelsfall muss der Fahrer stehenbleiben und alle kommenden Fahrzeuge vorbeilassen.

    Benutzen des internen "Reset"-Buttons (Fahrzeug zurück auf die Strecke/in die Box setzen) ist untersagt.

    Ein stark beschädigtes Fahrzeug, dass im Fahrverhalten eingeschränkt ist, muss schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen.

    Ist ein Fahrzeug so schwer beschädigt, dass es nicht mehr weiterfahren kann, so ist per ESC die Unfallstelle zu räumen (zurück in die Box). Die Session ist dann für den Fahrer beendet, er muss bis zum Ende der Session in der Box stehen und darf vorher den Server nicht mit ESC verlassen.


    3.1.5. [ESC] in die Box

    Das Zurücksetzen in die Box mit [ESC] beendet für den Fahrer die Session. Dies ist vor allem im Qualifying von Bedeutung, die Inlap zurück in die Box ist also vorgesehen. Setzt man sich dennoch mit [ESC] zurück, darf nicht erneut herausgefahren werden. Ignorieren dieser Regel wird hart bestraft.


    3.1.6. Überrundung

    Bei Überrundungen hat der Überrundete sobald wie möglich die Ideallinie zu verlassen und die Geschwindigkeit zu reduzieren um den Überrundenden ein gefahrloses Überholen zu ermöglichen.

    Ein dauerhaftes Blockieren kann zu einer Sanktion führen. Der Überrundende sollte ebenso Vorsicht walten lassen um eine mögliche Kollision zu vermeiden.


    3.1.7. Rennende

    Der Server darf am Ende eines Rennens erst nach Umschalten auf die nächste Session verlassen werden. Dies ist wichtig für die Auswertung (Protokolle die der Server erstellt).


    3.2. Rennauswertung

    Jedes Rennen wird im Anschluss ausgewertet. Dabei wird nicht nur das Ergebnis festgehalten, sondern auch mögliche Strafen bei Fehlverhalten verhangen.


    3.2.1. Protest

    Unmut über das Fehlverhalten eines anderen Fahrers kann per Mail an die Rennkomissare (Zeitraum Rennen nachfolgender Montag 6:00-Mittwoch 18:00, möglichst vollständige und detaillierte Angaben gemäß Vorlage) eingereicht werden. Nur eingereichte Situationen werden durch die Rennkommissare bewertet und führen möglicherweise zu Strafen, die im Strafenprotokoll (vorgesehen Rennen nachfolgender Freitag) bekannt gegeben werden.


    3.2.2. Strafe

    Hat man eine Strafe erhalten, sollte man die Situation reflektiert betrachten und daraus lernen. Sollte man im äußersten Ausnahmefall der Meinung sein, dass die Strafe nicht gerechtfertigt ist, ist der Kontakt mit den Rennkommissaren bis spätestens am darauffolgenden Sonntag 18:00 aufzunehmen.


    3.2.3. Rennergebnis

    Das offizielle Rennergebnis wird nach Abschluss aller Auswertungen bekannt gegeben (vorgesehen den aufs Rennen folgenden Sonntag 20:00).

    Strafenkatalog

    !Der Strafenkatalog gilt für alle Cups / Meisterschaften bei GSR!

    Jeder Fahrer der an einem Cup / Meisterschaft teilnehmen möchte muss sich den Strafenkatalog genau durchlesen und dies am Ende des Formulars bestätigen.

    Um einen fairen Wettkampf zu unterstützen, realistische Standarts einzuhalten und einen Lerneffekt zu erzielen gibt es auch bei uns einen Strafenkatalog. Dieser gilt als Richtlinie für die Rennkommissare, Einzelfälle können trotzdem abweichend behandelt werden. Ebenso gibt es keine Gewähr auf Vollständigkeit - aus Verbindung des fairen Wettkampfes und des online Motorsports kann auch Fehlverhalten, welches im Reglement nicht erwähnt ist, mit nicht erwähnten Strafen geahndet werden. Mögliche Strafe für Folgerennen verfallen nicht bei Abwesenheit, sondern werden bis zur Absolvierung übertragen.


    4.1. Erteilen von Strafen

    Strafen werden von der Rennleitung nach der Auswertung der Rennen ausgesprochen.

    Die Strafen werden in dem Strafenformular bekannt gegeben.


    1. Angemeldet fehlend: Hat sich ein Fahrer durch absolvieren der 20 Valid Runden angemeldet, fehlt aber trotzdem ohne sich beim zuständigen Admin abzumelden, erhält er im nächsten Rennen eine Durchfahrtsstrafe.


    2. Strafen während des Rennens: Strafen werden von der RealPenalty App ausgesprochen. Die Strafen sind verbindlich und werden auf dem Server geloggt. Ignoriert ein Fahrer eine Durchfahrtsstrafe/ Stop&Go so wird er durch die App vom Server gekickt und das Rennen ist für ihn beendet.


    3. Zu häufiges Cutten: Das Verlassen der Strecke mit verbundenem Vorteil wird durch die App RealPenalty gezählt und beim vierten Mal mit einer Durchfahrtsstrafe belegt.


    4. Pflichtboxenstopp ignoriert/Pflichtapps nicht aktiviert: Leider kann der Fahrer durch fehlende Gleichberechtigung, Wettbewerbsverzerrung und mangelnde Auswertbarkeit nicht gewertet werden, es erfolgt die Disqualifikation vom ganzen Rennabend.


    5. Zu schnelles Einfahren in die Box: Bei einer Geschwindigkeit beim überqueren der Boxenlinie von 85-99km/h gibt es eine 10 Sek. Zeitstrafe, 100-119km/h Durchfahrtsstrafe, >120km/h 10Sek. Stop&Go.


    6. Boxenausfahrtslinie überfahren: Berührt ein Fahrer nach dem Boxenstopp die Boxenausfahrtslinie ohne dabei rückwärtigen Verkehr zu gefährden oder zu blockieren, erhält er dafür eine 10 Sekunden Zeitstrafe (auf das Rennergebnis addiert), gefährdet oder behindert er dabei einen anderen Fahrer erhält er eine Durchfahrtsstrafe im nächsten Rennen.


    7. Verwarnungen: Für kleine Vergehen/Auffälligkeiten [z.B. riskantes Fahren ohne Kollisionen/Nachteil für einen anderen Fahrer; Blockieren durch mehrmalige Spurwechsel], kann ein Fahrer eine Verwarnung erhalten.


    8. Kollisionen/unfairer Zweikampf: Am schwierigsten und aufwändigsten zu bewerten, wird bei diesem Punkt um besondere Objektivität und Besonnenheit eines jeden Fahrer gebeten! Je nach Situation kann eine Verwarnung, Zeitstrafe [+5/10/20/30], Strafgewicht/Durchfahrtsstrafe/Ausschluss am Qualifying am nächsten Renntag eine mögliche Strafe sein. Bei der Entscheidung spielen Entstehung, Rennsituation und Nachteil für den Geschädigten eine Rolle. Vor allem die erste Runde wird sensibel geahndet. Das Gentlemans Agreement wird bei der Härte der Strafvergabe berücksichtigt.


    9. Wiederholungstäter: Bekommt ein Fahrer mehrere Strafen für dasselbe Rennen, so kann die Rennkommission die Strafen zu einer Gesamtstrafe zusammenfassen. Begeht ein Fahrer innerhalb der laufenden Saison an mehreren Rennen wiederholt ein Vergehen gleicher Art so kann das Strafmaß erhöht werden.

    Das Orga-Team/Die Rennkommission behält sich vor, den Strafenkatalog während der Meisterschaft anzupassen/ändern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!